Schwerlastumschlag im Emsland

Meppen/Haren – Am vergangenen Sonntag wurden zwei neue Rohrbrückensegmente beeindruckender Dimensionen von der Meppener Produktionsfirma in den rund fünf Kilometer entfernten Eurohafen Emsland transportiert. Dort wurden sie mithilfe von zwei 700-Tonnen-Mobilkranen in Binnenschiffe umgeladen.

Jedes Brückenelement misst rund 71 Meter in der Länge und bringt 220 Tonnen auf die Waage. Über den Wasserweg erreichen die beiden neuen Stahlkonstruktionen in etwa fünf Tagen den Hafen in Bottrop. Dort stehen dann zwei 1.000-Tonnen-Raupenkrane von WASEL für die Entladung und die weitere Verladung auf selbstfahrende Transporteinheiten (SPMT) auf der für zehn Tage gesperrten A42 zwischen Essen und Bottrop bereit.

71 Meter lange Rohrbrücke

Mit je 220 Tonnen Gewicht und beeindruckenden 71 Meter Länge, 7 Meter Breite und  5,60 Meter Höhe wurden die beiden Rohrbrückenteile in Binnenschiffe verladen.

Zielort und Umschlagplatz im Bottroper Hafen

In Kalenderwoche 22 treffen die Binnenschiffe aus dem Emsland in Bottrop ein und werden von zwei 1.000-Tonnen-Raupenkranen umgeschlagen. Auf dem Bild ist der erste Kran bereits aufgebaut. Im weiteren Verlauf wird ein Raupenkran an die alte Rohrbrücke umgebaut (rechts im Hintergrund zu sehen). Nach dem erneuten Umschlag und dem Transport der neuen Rohrbrückenelemente über den Autobahnabschnitt an die alte Brücke wird die Demontage der alten und die Montage der neuen Konstruktionen durch den 1.000-Tonnen-Raupenkran durchgeführt. All dies geschieht innerhalb einer Autobahnsperrzeit von zehn Tagen.