Beim Einsatz des neuen 700-Tonner Liebherr Telekopkrans von WASEL waren mehrere bis zu 105 Tonnen schwere Komponenten eines Hafenmobilkrans in ein Binnenschiff zu heben. Die maximale Ausladung betrug 13 Meter. Neben der Kraft für die stattlichen Lasten waren am Ufer des hochwasserführenden Rheins fortgeschrittene Rangierfähigkeiten gefragt, um in die optimale Standposition für den Umschlag ins Binnenschiff zu gelangen.
„Rückwärtseinparken für Fortgeschrittene …“ nannte Kranfahrer Michael Müllers das Positionieren seines Krans auf der äußerst beengten Schwerlastplatte. „Mit dem kleinen Wendekreis des Lenkprogramms 2 des neuen Mobilkrans war das eine Sache von wenigen Minuten.“
Impressionen vom Einsatz entnehmen Sie folgender Bildergalerie.
Fotos:
Bergmann