Auf einem Aachener Friedhof waren zwei Betonbinder mit einem Stückgewicht von 42 Tonnen bei einer Ausladung von 25,5m einzuheben. Eine Herausforderung war die Zufahrt zum Einsatzort quer über das Friedhofsgelände. Neben dem Mobilkran selbst mussten auch die LKW mit 140 Tonnen Ballast und die Schwerlastfahrzeuge mit den langen Bindern sicher an die Baustelle herangeführt werden.
Um Kollaterialschäden an Wegen und Bäumen des Geländes zu minimieren wurde eine detaillierte Schleppkurvensimulation durchgeführt. "Nach Aufmaß und Simulation konnten wir exakt bestimmen, welche Bäume beschnitten und welche Sitzbänke demontiert werden mussten," erläutert Julian Schmidt, Technischer Leiter bei WASEL. Zum Schutz des Untergrunds wurden zudem Fahrbahnbleche ausgelegt. Der eigentliche Kraneinsatz des 400 Tonner Liebherr Mobilkrans konnte danach gewohnt sicherer und zuverlässig durchgeführt werden.
Impressionen vom Einsatz zeigt die nachfolgenden Bildergalerie.