Kontakt

WASEL GmbH

Walter-Gropius-Straße 1
D-50126 Bergheim

Telefon: +49 2271-465-0
Telefax: +49 2271-465-120
E-Mail: mail@wasel-krane.de

Juli 2017

Erweiterung der Großkranflotte

WASEL trägt der Entwicklung der Windkraftbranche hin zu immer größeren Anlagen Rechnung und investiert in Raupenkran der neuesten Generation.

Der neueste 750 Tonner Liebherr Raupenkran der WASEL-Flotte hört auf den Namen LR 1750/2 und verfügt über eine Reihe von technischen Neuheiten.

So ermöglichen beispielsweise kompaktere Abmessungen der Kranbauteile und moderatere Einzelgewichte einen wirtschaftlicheren Krantransport zur Baustelle. Des Weiteren verfügt der Raupenkran über ein neues, sogenanntes SX-Auslegersystem. Von den bisherigen Auslegersystemen unterschiedet es sich dadurch, dass im unteren Bereich des Hauptauslegers 3,5 Meter breite Gitterstücke anstelle von 3 Meter breiten Stücken eingesetzt werden. Die verbreiterten Gitterstücke erhöhen die Seitenstabilität des Auslegers und bieten daher mehr Tragkraft. Zudem konnte das Gewicht der Gitterstücke reduziert werden. So vergrößert sich nun die aufrichtbare Auslegerlänge auf bis zu 165 Meter Hauptausleger plus feste Gitterspitze. Eine zusätzliche Tragkraftsteigerung wird durch eine besonders innovative Erweiterung des SX-Systems erreicht: anstelle von 3,5 Meter breiten Gitterstücken besteht die Möglichkeit, 14 Meter lange Gitterstücke mit einer Breite von 6 Metern im untersten Bereich des Hauptauslegers einzubauen. Dadurch erhöht sich die Steifigkeit und Tragfähigkeit des Auslegersystems zusätzlich.

"Grundsätzlich ist der neue Raupenkran universell einsetzbar und findet seine Einsätze in Kraftwerken, Raffinerien und auf Brückenbaustellen. Allerdings zielt diese Erweiterung unserer Großkranflotte besonders auf die wachsenden technischen und logistischen Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen der nächsten Generation ab," so Julian Schmidt, technischer Assistent der Geschäftsleitung bei WASEL.