Mobilität und Wendigkeit:
Der häufig als Taxikran eingesetzte Mobilbaukran ist sehr anpassungsfähig und wie geschaffen für kurzfristige Hebeaufgaben. Hohe Mobilität und Wendigkeit ohne großen logistischen Aufwand – ankommen, heben, weiterfahren, ohne Zusatztransporte und in kürzester Zeit.
Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei geringem Platzbedarf:
Für Transport, Montage und den gesamten Betrieb des Kranes wird nur eine Person benötigt. Kostspielige Zusatztransporte und weiteres Montagepersonal sind nicht notwendig. Und wenn es richtig eng zugeht kann der MK 88-4.1 auch mit nur halbseitiger Abstützung arbeiten! Durch die elektrischen Antriebe im Oberwagen ist dieser Mobilbaukran zudem besonders umweltfreundlich.
Einsatz an Störkanten:
Der senkrechte Turm des MK-88-4.1 erlaubt die Montage und den Betrieb des Mobilbaukrans direkt am Gebäude und nutzt die volle Auslegerlänge bei hohen Traglasten an der Spitze.
Technische Daten zum MK-88-4.1 finden Sie hier.
Bilder: WASEL GmbH